Weihnachtslauf der SG Finne Billroda

06. Dezember 2010 von Carolin Gläßer (Kommentare: 0)

Im Laufschritt zum Weihnachtsbraten

Weihnachtslauf Billroda

Natürlich ist Weihnachten das Fest der Familie, der Besinnlichkeit und des Schlemmens. Für die Laufgruppe der SG Finne gehört jedoch auch der Weihnachtslauf durch den Rastenberger Forst nun schon im drittem Jahr auf die Liste der Freuden zum Weihnachtsfest.


Zwischen Geschenken auspacken am Heiligen Abend und deftigem Gänsebraten am ersten Weihnachtsfeiertag ist es für viele ein Genuss den wunderschönen Winterwald im Laufschritt zu durchqueren. Sogar bis über die Berge nach Bucha ist der gemeinsame Lauftreff am 25. Dezember, um 10.00 Uhr mit Treffpunkt an der Feuerwehr in Tauhardt bekannt. Mit dem frühen Wintereinbruch in diesem Jahr, ist die Hoffnung auf pittoreske Schneelandschaften und mit Schneehauben überzogene Nadelbäume groß.

Bei diesen Wetterbedingungen sollte jedoch nicht an Gedanken über die richtige Bekleidung und die richtige Trainingsmethoden gespart werden.

Tipps zur kalten Jahreszeit
Um einen Lauf in der kalten Jahreszeit wirklich gesund und effektiv für den Körper gestalten zu können, sollten einige Tipps und Hinweise beachtet werden.

Im Winter gilt es den Anspruch an Leistungssteigerung herabzusetzen, sondern allein die körperliche Fitness beizubehalten. Im Grunde steht einem leichten Training bei Minusgraden nichts im Wege und wird durch Mediziner und Biologen sogar empfohlen, da dabei ein effektives Herz-Kreislauftraining absolviert wird. Wie die Biologie- und Sportpädagogin, Ines Gläßer, erläutert, ist unser Immunsystem, sowie Atmungsorgane und Schleimhäute durch die trockene Heizungsluft im Winter besonders anfällig für Viren und Bakterien. Unsere Abwehrfunktionen sind herabgesetzt. Die Bewegung an der kühlen Luft jedoch stärkt das Abwehrsystem und trainiert Puls und Herz, sodass unser Körper Krankheitserreger effektiver abwehren kann. Außerdem sind in der kühlen, trockenen Außenluft weniger Krankheitserreger vorhanden.

Auf die richtige Kleidung kommts an
Das einzige, was dem gesunden Laufen im Winter nun noch einen Strich durch die Rechnung machen kann, ist die falsche Kleidung.

Hier hat sich nach Angaben von erfahrenen Läufern ergeben, dass sich das „Zwiebel-Prinzip“ bewährt hat. Dabei sind vor allem Mütze, Handschuhe und warme Socken unabdingbar, da sie vor Wärmeverlust schützen. Es sollte auch beachtet werden, dass auf funktionelle, also atmungsaktive Kleidung, die die Feuchtigkeit vom Körper weg transportiert und dennoch vor Kälte schützt. Da sonst durch die entstandene Feuchtigkeit der Körper gekühlt werden würde.

Um Muskelverletzungen zu verringern, sind Dehnübungen vor und nach dem Lauf und ein moderates Lauftempo ein Muss. Nach dem Lauf empfiehlt sich viel warmer Tee und natürlich die Vorfreude auf den besinnlichen Schmaus am Mittagstisch gemeinsam mit der Familie.

Einen Kommentar schreiben

Aktuelle - Termine

23. August 2025
41. Jahn-Gedenklauf (RL)
Freyburg - Stadtstadion
30. August 2025
31. Zeitzer Stadtlauf (LC, RL)
Zeitz - Schlossparkgelände
13. September 2025
42. Rudelsburglauf (RL)
Bad Kösen - Campingplatz
20. September 2025
Kreismeisterschaften Mittelstreckenstaffeln (RL)
Nellschütz - Sportplatz