Nachgereicht: Berichte zu Testspielen vom 30. Juli

05. August 2011

FC RSK Freyburg II – VSG Löbitz 1 : 15 (1 : 5)

Im Freyburger Jahnstadion empfing die RSK – Reserve (2010/11 – 8. der KK / 1) mit dem Team der VSG Löbitz den letztjährigen Vierten der Kreisklasse Staffel 5 zu einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison. Auch wenn Gastgeber–Trainer Peter Kirsten mit dem letzten Aufgebot, das mit einem Durchschnittsalter von knapp unter 22 Jahren zudem noch extrem jung war, antreten konnte, war die Höhe der letztlichen Niederlage dann doch sehr überraschend. Da gibt es seitens der Gastgeber noch einiges zu tun bis zum Saisonstart in 14 Tagen.

SG Blau-Weiß Bad Kösen II – SpGem. Graitschen / Bürgel II 4 : 1 (1 : 1)

0:1 Stefan Edel (19.) Durch einen 20 Meter Distanzschuss aus zentraler Position ins linke, untere Toreck. Als sich die Abwehr der Gäste verschätzt hatte.

1:1 Patrick Maurer (20.) Im Nachsetzen, nachdem der Gästekeeper den Torschuss von Kevin Zeitschel, der zuvor von Michael Seitz per Flanke angespielt worden war und noch einen Verteidiger hatte aussteigen lassen, nur abwehren konnte.

2:1 Kevin Zeitschel (46.) Schließt eine schöne Passfolge über Maurer und Seitz erfolgreich ab.

3:1 Patrick Maurer (73.) Bei der Abwehr eines von Löbitz ausgeführten Eckstoßes, schlägt Jörg Reichelt einen langen Ball in den Rücken der aufgerückten Gästeabwehr, den sich der aus der eigenen Spielhälfte startende Torschütze erläuft, noch den Gäste-Keeper ausguckt und einnetzt.

4:1 Bernd Giesecke (80.) Nachdem sich Max Krause in der Löbitzer Häfte die Kugel geangelt hat, spielt er den Bernd Giesecke an der zunächst in Richtung Grundlinie geht, dann aber einen Haken nach innen schlägt und ins kurze Eck vollendet.

Gegen den letztjährigen Siebten der dritten Kreisklasse Jena, sicherte sich der hiesige Kreisklassen–Vierte der abgelaufenen Saison 2010/11 einen sicheren Sieg. Nach der postwendenden Egalisierung der Gästeführung, machten die Hausherren in der zweiten Halbzeit Nägel mit Köpfen in Form von drei weiteren Treffern. Da zu diesem Treffen, trotz vorheriger Anmeldung der Partie bei der dafür zuständigen Instanz, kein Schiedsrichter erschienen war, musste wieder einmal Blau-Weiß Urgestein Horst Zich einspringen, der die Partie dann in gewohnt sicherer Manier abwickelte.